VW e-up!
Kurzanleitung
Kompakter Stadtwagen, der sich durch seine Wendigkeit auszeichnet. Mit einer Reichweite von bis zu 250 km perfekt für kürzere Fahrten.

Nach dem Öffnen des Autos ist die Ladebuchse zunächst weiterhin verriegelt. Sie lässt sich mit der Funkfernbedienung entriegeln.

1. Am Auto: Fasse das Ladekabel am Griff und ziehe es vorsichtig aus der Ladebuchse des Fahrzeugs.
2. An der Ladestation: Fasse das Ladekabel am Griff und ziehe es vorsichtig aus der Ladestation.

3. Verstaue das Ladekabel im Auto und führe es während deiner gesamten Fahrzeit mit.
Das Ladekabel gehört zum Auto. Verlust wird berechnet.
An die Ladestation anschließen

Öffne zunächst durch Drücken den Deckel der Ladebuchse vom Fahrzeug.
Die innere Gummiabdeckung ist zunächst noch verriegelt.

Entsperre die innere Gummiabdeckung mit Knopfdruck auf die Funkfernbedienung und ziehe sie ab.

Nimm nun das Ladekabel und wähle den größeren Stecker.

Diesen führst du in die soeben geöffnete Ladebuchse ein.
Stelle sicher, dass der Stecker richtig sitzt und vollständig eingesteckt ist.
Die nächsten Schritte unterscheiden sich je nach Ladestation.
> Zu den Anleitungen für die Ladestationen
Losfahren
1. Parkstufe P: Zum Starten des Motors muss die Parkstufe P eingelegt sein.

2. Fußbremse:
Drücke und halte die Fußbremse.
3. Zündung: Aktiviere die Zündung mit dem Autoschlüssel.
4. Motorstatus: Der Motor startet lautlos. Die Anzeige "READY" im Display bedeutet, dass das Fahrzeug fahrbereit ist.
5. Fahrstufe wählen: Wähle die gewünschte Fahrstufe aus.
6. Handbremse lösen.
7. Fußbremse langsam lösen: Vorsicht! Das Auto fährt in „D/B“ sofort los und reagiert in „R“ sofort auf das Gaspedal.
Weitere Hinweise:
- Im Vergleich zu anderen Autos beschleunigt ein Elektroauto insgesamt stärker.
- Die angezeigte Reichweite ist eine Schätzung und wird regelmäßig auf Basis deines Fahrstils und anderer Faktoren (z.B. Witterung) neu berechnet. Kalkuliere daher immer einen Puffer ein.
Fahrstufen
Im Elektroauto fährst du Automatik - während der Fahrt bedienst du also nur Gaspedal und Fußbremse.
Es gibt keine Gänge, nur Fahrstufen.
Beim Einlegen einer Fahrstufe muss das Auto stehen.
P: Parkstufe
R: Rückwärts
N: Neutral
Vergleichbar mit „kein eingelegter Gang“ beim Schaltwagen; wird z.B. für die Waschstraße genutzt.
D/B: Vorwärts
Den Schalthebel ganz nach hinten zu ziehen, aktiviert abwechselnd D oder B.
(D: Standard, B: mit stärkerer Energierückgewinnung)
