Stadtteilauto Logo



Dein stadtteilauto – Deine Möglichkeiten

Stationsbasiertes und flexibles Carsharing

Das Wichtigste für Dich zusammengefasst!

Reservieren mit flow>k

  • Spontanes Fahren
  • Keine Angabe der Rückgabezeit, flexibel nutzbar bis zu sieben Tage am Stück
  • Abstellen und Abholen irgendwo im öffentlichen Parkraum in Osnabrück
  • Minutengenaue Abrechnung
  • Ein Fahrzeugtyp: VW Up!
  • Sondergenehmigungen für Parken in der Stadt

Buchen mit stat>k

  • Geplante Buchung für einen festen Zeitraum
  • Feste Standorte in ganz Osnabrück
  • Abholen und Abstellen am gleichen, zugehörigen Standort
  • Großes Angebot an Fahrzeugklassen (Elektro-Autos, Kleinwagen, Kombis, Kastenwagen, Transporter)
  • Buchung von 1 Stunde bis zu mehreren Wochen
  • Buchung bis zu einem halben Jahr im Voraus

Von geplant bis spontan

Feste Buchungen mit stat>k oder flexible Mobilität mit flow>k

In unserer stadteilauto-Flotte kannst Du genau das richtige Auto für jeden Anlass finden. Planst Du Deine Fahrt gern im Voraus? Dann bietet unser stat>k die Möglichkeit, für festgelegte Zeiträume zu buchen - bis zu 6 Monate im Voraus. Das stat>k muss am Buchungsende immer an denselben Ort zurückgebracht werden, an dem es abgeholt wurde. Perfekt für Tagestouren oder geplante Ereignisse.

Wenn Flexibilität an erster Stelle stehen soll: flow>k! Ein flow>k kannst Du spontan überall in der Stadt ausleihen und wieder abstellen. Ideal für kurze Strecken oder wenn Pläne sich ändern.

Egal, ob über unsere App oder Website - wähle einfach das Fahrzeug, das zu Deinen Bedürfnissen passt, reserviere es, und schon bist Du bereit, loszufahren. stat>k und flow>k decken alle Deine Mobilitätsbedürfnisse ab von fest bis flexibel - aber immer einfach und unkompliziert!

Schritt 1 - Fahrzeug buchen

Buchungsplattform wählen:

Dein nächstes Auto ist nur einen Klick entfernt! Mit unserer stadtteilauto-App, verfügbar für Apple und Android, kannst Du Fahrzeuge direkt von Deinem Smartphone aus buchen.
Oder bevorzugst Du den Browser? Kein Problem! Besuche uns einfach auf mobil.stadtteilauto.info über Dein Smartphone oder auf stadtteilauto.info, wenn Du einen Computer oder ein Tablet nutzt.
Und falls Du lieber persönlich sprichst, sind wir auch telefonisch unter 0541-6854459 zur Stelle (für eine Buchung per Telefon wird eine Gebühr von 1,50 € erhoben).

Am Telefon

Ruf uns gerne an >

(zzgl. 1€ pro Buchung)

Einloggen:

Über die stadtteilauto-App oder den Browser kannst Du Dich mit Deinen Zugangsdaten (E-Mail-Adreese oder Kundenummer als Login-Name und Passwort) in Dein Nutzerkonto einloggen. Darin hast Du Zugriff auf alle unsere Dienste und Features und kannst nicht nur buchen, sondern auch z. B. Deine Daten verwalten oder vergangene Fahrten und Rechnungen einsehen - einfach, effizient und immer griffbereit.

Fahrzeug finden:

Mit den Filteroptionen lässt sich leicht das perfekte Fahrzeug für Deine Nutzung finden. Mit der Standort-basierten Suche kannst Du auch gezielt nach spezifischen Autos suchen, bestimmte Gebiete erkunden oder einfach Fahrzeuge in deiner unmittelbaren Nähe finden.

Fahrzeug buchen:

Wenn Du das richtige Fahrzeug fiür Dich gefunden hast, sind es nur noch wenige Klicks: Zuerst auf das Fahrzeug, dann auf "Buchen" und nochmal auf "Buchung bestätigen". Bevor Du die Buchungs bestätigst, hast Du in diesem letzten Fenster noch die Möglichkeit, eine Kostenabschätzung vornehmen oder das "kleine Sicherheitspaket" (6,90 € für 24 Stunden) dazuzubuchen.

Bitte beachte: Ein flow>k ist nach der Buchung 30 Minuten für Dich reserviert. Lässt Du die Reservierung verfallen, werden Dir die 30 Minuten Reservierungszeit berechnet - fährst Du in den 30 Minuten los, wird die Zeit bis zum Fahrtantritt nicht berechnet. Das flow>k kannst Du dann bis zu 7 Tagen fahren, ohne dass Du Dich vorher auf ein Buchungsende festlegen musst.
Ein stat>k kannst Du dagegen bis zu 6 Monate im Voraus buchen, allerdings musst Du hier einen Abgabezeitpunkt angeben. Wenn Du diesen Abgabezeitpunkt nicht einhalten kannst, probiere zuerst, das Ende in Deinem Nutzerkonto zu verschieben und zu speichern. Wenn es sich nicht speichern lässt, hat wahrscheinlich ein anderer Nutzer direkt im Anschluss an Dich gebucht. Ruf dann unsere Servicezentrale unter 0541 6854459 an und sage dort Bescheid - die Kollegen kümmern sich dann um alles weitere.

Unabhängig, ob flow>k oder stat>k - die Abrechnung erfolgt transparent und fair nach der Dauer Deiner Nutzung und den gefahrenen Kilometern. Eine vorläufige Abrechnung kannst Du nach Ende der Buchung auch in Deinem Nutzerkonto bei "Fahrten" -> "vergangene Fahrten" sehen. In der Monatsrechnung wird es dann natürlich auch detailliert und nachvollziehbar aufgelistet.

Filtern

Finden genau den Fahrzeugtypen, den Du benötigst.

Finden

Nutze Deinen Standort, um ein Fahrzeug in Deiner Nähe zu finden.

Fahren

Bestätige die Buchung und starte Deine Fahrt - ganz easy.


Schritt 2 - Fahrtantritt

Unsere Spielregeln vorab:

  • Kein Alkohol: 0,0-PROMILLE
  • Nicht rauchen
  • Hinterlass Dein stadtteilauto bitte so sauber, wie Du es vorgefunden hast
  • Hast Du selbst besondere Verschmutzungen verursacht, führe vor Rückgabe eine Grundreinigung durch. Wagenwäsche bei Aral ist bei den Tankkarten mit enthalten, zahlen musst Du die Reinigung also nicht selbst.
  • Radio bitte ausschalten oder zumindest leise drehen
  • Du darfst auch gern Dein Haustier transportieren, aber bitte achte darauf, es entsprechend StVO zu sichern und am Ende mögliche Tierhaare aus dem Wageninnnern zu entfernen

 

    Fahrzeug öffnen:

    Wenn Du Deine Fahrt antreten willst, kannst Du Dein Fahrzeug entweder ganz bequem über die App öffnen, dabei musst Du Deine persönliche PIN eingeben. Alternativ kannst Du das Fahrzeug ggf. auch mit Deiner Zugangskarte öffnen. Halte die Karte dafür an das Lesegerät hinter der Windschutzscheibe. Nach einem kurzen Moment öffnet sich die Zentralverriegelung. Den Schlüssel findest Du in einer der unten genannten Varianten im Handschuhfach.

    Sollte das Fahrzeug mal nicht reagieren - keine Panik. Wir stehen Dir unter 0541 6854459 jederzeit zur Verfügung. Ruf uns einfach an und wir beheben gemeinsam das Problem, damit Du Dein gebuchtes Fahrzeug nutzen kannst.

    Variante 1 - Kartenhalter & Schlüssel im Handschuhfach: Der Fahrzeugschlüssel steckt mit einem speziellen Chip im Schlüsselhalter, einem Kästchen im Handschuhfach. Du kannst den Schlüssel dort einfach herausziehen und das Auto starten. Im Kartenhalter sind - wie der Name erahnen lässt - auch die Tankkarte und je nach Standort eine Parkkarte.

    Variante 2 - Terminal & Schlüssel im Handschuhfach: Das Kästchen mit dem Schlüssel hat ein Tastenfeld. Gib hier zuerst Deine PIN ein und zieh dann den Schlüssel heraus.
    Wenn Du den Schlüssel ohne PIN-Eingabe abziehst, gibt der Bordcomputer das Fahrzeug nicht frei und Du kannst den Motor nicht starten. Die Cockpit-Anzeige sieht dann aus, als wäre die Batterie leer. Probiere dann einfach nochmal: Den Chip zurück ins Terminal stecken, PIN eingeben, Chip. bzw. Schlüssel abziehen und Fahrzeug starten. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, kotaktiere uns unter 0541 6854459.
    Auch im Kartenhalter sind eine Tankkarte und je nach Standort eine Parkkarte zu finden.

     

    Fahrzeugöffnung per App:

    Fahrzeug wählen

    Wähle in den Buchungen Dein Fahrzeug und tippe auf "Öffnen".

    Fahrzeug öffnen

    Du wirst hier aufgefordert, Deine PIN einzugeben.

    Eingabe Deiner PIN

    Gib nun Deine PIN ein und das Fahrzeug wird sich öffnen!

    Fahrzeugöffnung per Karte:

    Schadenskontrolle:

    Bevor Du Deine Fahrt beginnst, ist es wichtig, das Auto sowohl von innen als auch von außen auf Schäden zu überprüfen.. Vergleiche dazu die sichtbaren Schäden mit der Schadenskizze in der App (die Schadenskizze wird unter der "Schäden anzeigen" erst ca. 10 Minuten vor Buchungsbeginn im Optionen-Menü der Buchung sichtbar).
    Solltest Du neue Schäden entdecken, die noch nicht verzeichnet sind, musst Du diese umgehend über die App melden. Dieses Vorgehen dient Deiner eigenen Sicherheit - denn solltest Du Schäden vor Deiner Fahrt nicht gemeldet haben und wir können keinen Verursacher ermitteln, könnte es sein, dass wir Dich als Verantwortlichen heranziehen.
    Insbesondere bei signifikanten Schäden, die über kleinere Mängel wie Kratzer oder Folienschäden hinausgehen und die nicht gemeldet werden, sehen wir uns gezwungen, eine Gebühr von 150,00 € pro nicht gemeldetem Schaden zu erheben, falls Du der letzte Nutzer vor der ersten Schadensmeldung warst. Diese Richtlinie stellt sicher, dass alle Nutzer verantwortungsvoll mit den Fahrzeugen umgehen, und hilft uns, die Qualität und Sicherheit unserer Flotte zu gewährleisten.

    Beachte daher bitte dieses Vorgehen: 

    • Fahrzeugzustand mit den angezeigten Schäden in der App abgleichen
    • Auto von innen und außen auf Schäden überprüfen
    • neue Schäden über die App melden
    • starke Verschmutzungen oder sonstige Auffälligkeiten (z. B. E-Auto nicht an Ladesäule angeschlossen) ebenfalls über die App melden!

    Schritt 3 - Während der Fahrt

    Bei der Nutzung unserer stadtteilauto Fahrzeuge genießt du die Freiheit und Flexibilität, das Auto wie jedes andere zu fahren, überall zu parken, unter Beachtung spezieller Regeln für flow>k Fahrzeuge, und sogar Reisen außerhalb deiner Stadt oder ins Ausland zu unternehmen. Wir stellen eine Tankkarte zur Verfügung, die das Tanken an Aral-, Total-, und Westfalentankstellen erleichtert, mit der Bitte, das Auto mit mindestens einem Viertel Tank zurückzugeben. Solltest du woanders tanken, bewahre die Quittung für eine Kostenrückerstattung auf.

    Sollten während deiner Nutzung Verzögerungen auftreten, ist es wichtig, unsere Servicezentrale über jede Verspätung von mehr als 10 Minuten zu informieren, um Verspätungsgebühren zu vermeiden. Für den Fall, dass du mehr Zeit benötigst, bietet unser Service flexible Möglichkeiten zur Verlängerung deiner Fahrt an, sei es telefonisch mit einer geringen Gebühr oder kostenfrei über das Internet oder unsere App. Diese Richtlinien sind darauf ausgerichtet, die Nutzung unserer Fahrzeuge so angenehm und unkompliziert wie möglich zu gestalten, während gleichzeitig Verantwortung und Fairness gegenüber der Gemeinschaft und nachfolgenden Nutzern gewährleistet werden.

    Fahren & Tanken:

    Fahren - Während deiner Nutzung eines stadtteilauto Fahrzeugs kannst du es wie jedes andere Fahrzeug behandeln und genießen. Das bedeutet, du verschließt das Auto mit dem Schlüssel, sobald du es verlässt, achtest auf die Einhaltung aller Verkehrsregeln während der Fahrt und sorgst dafür, dass du das Fahrzeug immer vorschriftsmäßig parkst. Diese grundlegenden Richtlinien garantieren nicht nur deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer, sondern sorgen auch für eine reibungslose Erfahrung mit unseren Autos.

    Für Nutzer unserer flow>k Fahrzeuge gibt es einige spezielle Hinweise zum Parken zu beachten. Aufgrund der flexiblen Natur dieser Dienstleistung können für das Parken bestimmte Ausnahmeregeln gelten, beispielsweise das Parken in Anwohnerparkzonen, das Benutzen von Parkscheinen oder Parkscheiben. Es ist wichtig, sich dieser spezifischen Regeln bewusst zu sein, um sicherzustellen, dass die Fahrzeuge korrekt abgestellt werden und um mögliche Strafgebühren zu vermeiden.

    Ein weiterer großer Vorteil unserer Dienstleistung ist die grenzenlose Mobilität, die sie bietet. Du bist nicht nur auf deine Stadt beschränkt; du kannst mit deinem stadtteilauto auch andere Städte besuchen oder sogar ins Ausland reisen. Diese Freiheit eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sei es für Tagesausflüge, Geschäftsreisen oder Urlaube. Wir möchten, dass du das Maximum aus deiner Miete herausholst und die Freiheit genießt, die unsere Fahrzeuge bieten, solange du dich an die geltenden Verkehrsregeln und Vorschriften des jeweiligen Landes hältst.

     

    Tanken - Für eine sorgenfreie Fahrt mit deinem stadtteilauto stellen wir eine Tankkarte zur Verfügung, die du im Bordcomputer des Fahrzeugs findest. Diese Tankkarte ermöglicht es dir, an jeder Aral-, Total- oder Westfalentankstelle zu tanken, ohne dass du dich um die Bezahlung kümmern musst. Der PIN, den du für das Tanken benötigst, ist praktischerweise auf dem Schlüsselanhänger des Fahrzeugschlüssels vermerkt, sodass du alles Nötige immer griffbereit hast.

    Um einen reibungslosen Übergang für den nächsten Nutzer zu gewährleisten, bitten wir dich, das Fahrzeug am Ende deiner Fahrt mit mindestens einem Viertel des Tanks gefüllt zurückzugeben. Diese Regelung stellt sicher, dass der nachfolgende Nutzer das Fahrzeug ohne Umwege nutzen kann.

    Solltest du dich entscheiden, an einer anderen Tankstelle zu tanken, die nicht zu Aral, Total oder Westfalen gehört, ist das ebenfalls möglich. In diesem Fall bitten wir dich, die Originalquittung des Tankvorgangs aufzubewahren und bei deinem nächsten Besuch in unserem Kundenbüro einzureichen. Durch die Vorlage der Quittung können wir dir die entstandenen Kosten erstatten. Diese Flexibilität beim Tanken soll dir helfen, deine Fahrt so angenehm und unkompliziert wie möglich zu gestalten, unabhängig davon, wo sich dein Abenteuer hinbewegt.

     

    Fahrt verlängern:

    Bei der Nutzung unseres stadtteilauto Services verstehen wir, dass nicht immer alles nach Plan verläuft und unvorhergesehene Umstände wie Staus oder andere Verzögerungen auftreten können. In solchen Fällen ist es wichtig, dass du proaktiv handelst und unsere Servicezentrale über jede Verspätung informierst, die über 10 Minuten hinausgeht. Diese Kommunikation ermöglicht es uns, entsprechend zu planen und mögliche Unannehmlichkeiten für nachfolgende Nutzer zu minimieren.

    Bitte beachte, dass Verspätungen, die nicht gemeldet werden, zu Verspätungsgebühren führen können, entsprechend unserer Tarifordnung. Wir möchten solche Gebühren natürlich vermeiden und schätzen deine Mithilfe, indem du uns rechtzeitig informierst.

    Solltest du während deiner Fahrt feststellen, dass du mehr Zeit benötigst, kannst du die Fahrt ganz einfach verlängern. Hierfür stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung: Du kannst uns telefonisch unter der Nummer 0541 – 6854459 erreichen, wobei für diesen Anruf eine Gebühr von 1,25 € anfällt. Alternativ kannst du die Verlängerung auch kostenfrei über das Internet oder unsere App vornehmen. Diese flexiblen Optionen sollen dir helfen, deine Fahrt nach Bedarf anzupassen, ohne dass du dir Sorgen über unvorhergesehene Änderungen machen musst.


    Schritt 4 - Ende der Fahrt

    Bei der Nutzung unserer stationären und den flow>k Fahrzeuge legen wir Wert darauf, dir eine angenehme und unkomplizierte Erfahrung zu bieten. Für Fahrzeuge an einer festen Station ist es wichtig, dass du sie rechtzeitig am vereinbarten Standort zurückgibst, um die Verfügbarkeit für andere Nutzer sicherzustellen. Das Fahrzeug sollte in dem Zustand hinterlassen werden, in dem es vorgefunden wurde: sauber, ordentlich und mit einem leise gestellten Radio. Den Schlüssel bitte im Fahrzeug lassen und dieses dann mit der die App oder die Karte verschließen. Bei unseren flow>k Fahrzeugen genießt du die Flexibilität, das Auto innerhalb des Stadtgebiets von Osnabrück auf öffentlichen Parkplätzen abzustellen, wobei spezielle Regelungen für Anwohnerparkzonen und parkscheibenpflichtige Plätze gelten. Beachte bitte die Unterscheidung zwischen der Kernzone, wo keine Abstellgebühren anfallen, und der 6 € Zone, für die eine Gebühr erhoben wird – mit der Möglichkeit einer Gutschrift bei Rückführung in eine zentralere Zone. Diese Richtlinien sollen dir helfen, unsere Fahrzeuge sorgenfrei zu nutzen, während wir gemeinsam für eine verantwortungsvolle und gemeinschaftsfreundliche Mobilität sorgen.

    Bei stationären Fahrzeugen:

    Für eine angenehme Erfahrung mit unseren stationären Fahrzeugen ist es wesentlich, dass du das Auto rechtzeitig an der zugehörigen Station zurückgibst. Dies gewährleistet, dass nachfolgende Nutzer ihr gebuchtes Fahrzeug wie geplant vorfinden und nutzen können. Sollten unvorhersehbare Ereignisse eine pünktliche Rückgabe verhindern, ist es unerlässlich, dass du sofort unsere Servicezentrale kontaktierst. Durch deine frühzeitige Benachrichtigung können wir flexibel reagieren und gemeinsam eine Lösung finden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.

    Bitte sorge dafür, dass du das Fahrzeug in dem Zustand hinterlässt, in dem du es vorgefunden hast. Das bedeutet, das Auto sollte am korrekten Standort abgestellt, sauber und ordentlich sein. Achte darauf, das Radio leise zu stellen oder auszuschalten, um den nächsten Nutzer nicht zu beeinträchtigen. Zum Abschluss deiner Fahrt hinterlasse den Schlüssel sicher im Schlüsselhalter im Fahrzeug und verschließe es über die App oder mit der Zugangskarte. Diese Schritte sind entscheidend, um eine Gemeinschaft zu fördern, in der sich jeder auf ein zuverlässiges und angenehmes Fahrerlebnis verlassen kann.

    • Rückgabe am selben Stationsort
    • Rechtzeitig zum Buchungsende
    • Radio leise stellen
    • Schlüssel zurück stecken

     

    Bei flow>k's:

    Beim Abstellen deines flow>k Fahrzeugs in Osnabrück gibt es einige wichtige Richtlinien zu beachten, um sicherzustellen, dass du und andere Nutzer stets Zugang zu unseren Services haben und keine Unannehmlichkeiten entstehen. Grundsätzlich darfst du das Fahrzeug ausschließlich im Stadtgebiet von Osnabrück abstellen. Dabei ist es wichtig, dass du einen öffentlichen Parkplatz wählst, der frei zugänglich ist. Dies schließt private Parkplätze, wie beispielsweise die von Supermärkten, explizit aus. Zudem muss der gewählte Parkplatz eine Nutzungsdauer von mindestens 72 Stunden ohne Einschränkungen erlauben.

    Besondere Aufmerksamkeit erfordert das Parken am Domhof, wo mittwochs und freitags ab 15 Uhr wegen des Marktes ein absolutes Halteverbot gilt. In Osnabrück genießt du jedoch bestimmte Ausnahmegenehmigungen, die das Parken in Anwohnerpark-Zonen, das Parken ohne Parkschein in parkscheinpflichtigen Zonen sowie das Parken ohne Parkscheibe an parkscheibenpflichtigen Plätzen im öffentlichen Raum erlauben.

    Eine spezielle Sonderregel gilt für den Bahnhofsvorplatz: Hier ist das Parken nicht gestattet. Stattdessen solltest du die für flow>k Nutzer kostenlosen, reservierten Stellplätze in der Parkgarage am Bahnhof nutzen. Die Zufahrt erfolgt über die rechte Spur, woraufhin sich die Schranke automatisch öffnet.

    Zum Abschluss deiner Fahrt stecke den Schlüssel bitte zurück in den Bordcomputer und verschließe das Fahrzeug sicher mit deiner Mitgliedskarte oder über die App. Diese Schritte sind entscheidend, um eine verantwortungsvolle Nutzung unserer Fahrzeuge zu gewährleisten und den Service für alle Nutzer reibungslos und angenehm zu gestalten.

    • Flexibler Rückgabeort innerhalb der Stadt
    • Ausschließlich öffentliche Parkplätze
    • Anwohnerpark-Zonen erlaubt
    • Parken ohne Parkscheibe an Parkscheiben-pflichtigen Plätzen im öffentlichen Parkraum erlaubt
    • Steck den Schlüssel zurück in den Bordcomputer

    Abstellzonen flow>k:

    Das Geschäftsgebiet für unser flow>k Angebot ist in zwei Hauptzonen unterteilt, um dir flexible und zugleich faire Tarifoptionen zu bieten. Die Kosten für das Abstellen deines flow>k Fahrzeugs variieren je nachdem, in welcher Zone du das Fahrzeug am Ende deiner Fahrt parkst:

    • Kernzone: Beim Abstellen deines Fahrzeugs in der Kernzone fallen keine Abstellgebühren an. Diese Zone ist ideal für kurze Wege innerhalb des Stadtzentrums und ermöglicht es dir, das Fahrzeug ohne zusätzliche Kosten zu parken.

    • 6 € Zone: Beim Parken außerhalb der Kernzone, in der sogenannten 6 € Zone, wird eine Gebühr von 6 € fällig. Diese Gebühr trägt den höheren Logistikaufwendungen Rechnung, die entstehen, wenn Fahrzeuge außerhalb des zentralen Bereichs abgestellt werden.

    Als Anreiz für eine effiziente Nutzung unseres flow>k Systems bieten wir eine Gutschrift an, wenn du ein Fahrzeug aus der 6 € Zone zurück in eine zentralere Zone fährst. Diese Gutschrift entspricht dem Betrag der Abstellgebühr und wird direkt deinem Konto gutgeschrieben, als Dankeschön für deinen Beitrag zur optimalen Verteilung der Fahrzeuge.

    Um dir die Orientierung zu erleichtern, kannst du eine detaillierte Ansicht der Parkzonen in unserer App oder auf unserer Internetseite finden. Das entsprechende Symbol, gekennzeichnet mit einem roten Pfeil, führt dich direkt zu den Informationen über die Zoneneinteilung. Zudem informieren wir dich per SMS, wenn du dein Fahrzeug in einer kostenpflichtigen Zone abstellst, um sicherzustellen, dass du stets über eventuell anfallende Gebühren informiert bist. Diese transparente und nutzerfreundliche Regelung ermöglicht es dir, deine Fahrt und das Abstellen des Fahrzeugs bestmöglich zu planen.


    Unsere Elektrofahrzeuge

    Unsere stat>k Flotte umfasst eine Reihe von Fahrzeugen, die mit moderner Elektro-Antriebstechnologie betrieben werden. Diese emissionsfreien Fahrzeuge bieten eine umweltfreundliche Alternative für deine Mobilitätsbedürfnisse und kommen mit einer Reihe von Besonderheiten, die du beachten solltest:

     

    Reichweite und Verbrauch - Die Reichweite unserer Elektrofahrzeuge variiert je nach Modell zwischen 200 und 450 Kilometern bei voller Batterieladung. Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz weiterer Verbraucher wie Heizung, Klimaanlage und Radio die Reichweite verringern kann.

    Ausstattung - Alle unsere Elektrofahrzeuge sind mit einem Automatikgetriebe ausgestattet, was sie besonders benutzerfreundlich macht, insbesondere für diejenigen, die sich auf den reinen Fahrkomfort konzentrieren möchten.

    Nutzung der Ladeinfrastruktur

    • Zu Fahrtbeginn: Vergewissere dich, dass das Fahrzeug korrekt von der Ladesäule abgekoppelt wird, bevor du deine Fahrt antrittst.
    • Zum Fahrtende: Stelle sicher, dass du das Fahrzeug wieder an einer Ladesäule anschließt, um die Batterie für den nächsten Nutzer aufzuladen. Die notwendigen Kabel findest du im Kofferraum und sollten nach Gebrauch dort auch wieder verstaut werden.
    • Unsere Elektrofahrzeuge sind mit einer Ladekarte von Ladenetz ausgestattet. Diese Karte ermöglicht es dir, das Fahrzeug unterwegs an allen Säulen dieses Verbundes kostenlos zu laden. Darüber hinaus ist es möglich, die Fahrzeuge an normalen Haushaltssteckdosen zu laden, wobei zu beachten ist, dass dieser Ladevorgang in der Regel mehr Zeit in Anspruch nimmt.

    Wichtige Hinweise

    • Bevor du zum ersten Mal mit einem unserer Elektrofahrzeuge losfährst, empfehlen wir dir, dich mit der Handhabung und Anwendung der Ladesäulen vertraut zu machen. Eine gute Vorbereitung hilft dir, mögliche Unsicherheiten im Umgang mit der neuen Technologie zu vermeiden und sorgt für ein reibungsloses Fahrerlebnis.

    Unsere Elektrofahrzeuge bieten dir eine hervorragende Möglichkeit, komfortabel und umweltbewusst unterwegs zu sein. Bei Fragen oder für weitere Informationen zur Nutzung der Elektrofahrzeuge und der Ladeinfrastruktur stehen wir dir gerne zur Verfügung.


    Panne oder Unfall

    Schadensmeldung:

    Sollte es während deiner Fahrt mit einem unserer Fahrzeuge zu einem Schaden, einem Unfall oder einer Panne kommen, ist es wichtig, umgehend und besonnen zu handeln, um die Situation korrekt zu adressieren und zu dokumentieren. Hier sind die Schritte, die du in einem solchen Fall befolgen solltest:

    1. Servicezentrale informieren: Dein erster Schritt sollte es sein, unsere Servicezentrale zu kontaktieren. Wir stehen rund um die Uhr zur Verfügung, um dir in Notfällen zur Seite zu stehen und die notwendigen Maßnahmen einzuleiten.

    2. Polizei hinzuziehen: Bei Unfällen, die Dritte oder Gegenstände betreffen, ist es essenziell, die Polizei hinzuzuziehen. Dies dient der offiziellen Dokumentation des Vorfalls und ist besonders wichtig, wenn es um die Klärung von Schuldfragen geht.

    3. Beweise sichern und Unfallhergang protokollieren: Um den Hergang des Unfalls und den entstandenen Schaden genau festzuhalten, solltest du Fotos vom Schadensort, den beteiligten Fahrzeugen und, falls vorhanden, von den Unfallspuren machen. Ebenso ist es hilfreich, Kontaktdaten von Zeugen zu sammeln, die den Unfallhergang bestätigen können. Diese Informationen sind wertvoll für die nachfolgende Schadensabwicklung.

    4. Schadenanzeige der Versicherung ausfüllen: Wir stellen dir ein Formular für die Schadenanzeige zur Verfügung, das du sorgfältig und vollständig ausfüllen musst. Dieses Dokument ist entscheidend für die Abwicklung des Schadens mit der Versicherung und hilft dabei, den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

    Durch das Befolgen dieser Schritte stellst du sicher, dass der Vorfall korrekt gehandhabt und dokumentiert wird, was die Abwicklung erleichtert und dir hilft, schnellstmöglich wieder mobil zu sein. Uns ist es wichtig, dass du in jeder Situation Unterstützung erfährst und wir gemeinsam die beste Lösung finden.

     

    Abrechnung:

    Im Falle eines Schadens während der Nutzung eines unserer Fahrzeuge ist es wichtig zu verstehen, wie die Kostenstruktur aussieht, um für alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Unser Ziel ist es, Transparenz zu bieten und sicherzustellen, dass du genau weißt, was im Schadenfall auf dich zukommt.

    Nicht selbst verursachte Schäden

    Sollte der Schaden am Fahrzeug nicht durch dein Verschulden entstanden sein, entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. In solchen Fällen übernimmt die Versicherung die vollständige Abwicklung des Schadens, ohne dass du finanziell belastet wirst. Dies umfasst Situationen, in denen ein Dritter für den Schaden verantwortlich ist oder in denen der Schaden auf Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb deiner Kontrolle liegen.

    Selbstverschuldete Schäden

    Für Schäden, die auf dein Verschulden zurückzuführen sind, gelten andere Regelungen. In diesen Fällen bist du finanziell in die Schadensabwicklung involviert, was folgende Kostenpunkte umfasst:

    • Selbstbeteiligung: Im Falle eines selbstverschuldeten Schadens wird eine Selbstbeteiligung in Höhe von 1000 € fällig. Diese Summe dient als dein Eigenanteil bei der Schadensregulierung und ist ein üblicher Bestandteil von Kfz-Versicherungen.

    • Bearbeitungsgebühr: Zusätzlich zur Selbstbeteiligung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 €. Diese Gebühr deckt den administrativen Aufwand ab, der mit der Bearbeitung des Schadensfalles einhergeht.

    • Ausfallkosten: Schließlich werden Ausfallkosten in Höhe von 20 € pro Tag berechnet, für die Zeit, in der das Fahrzeug aufgrund des Schadens nicht genutzt werden kann. Diese Kosten tragen dazu bei, den entgangenen Nutzen für andere Kunden zu kompensieren.

    Diese Kostenstruktur soll nicht nur die faire Verteilung der finanziellen Last im Schadenfall gewährleisten, sondern auch das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Fahrzeugen fördern. Wir stehen dir bei Fragen zur Schadensabwicklung jederzeit zur Verfügung und unterstützen dich im Schadenfall mit allen notwendigen Informationen und Hilfestellungen.


    Abrechnung

    Bei der Nutzung unserer Fahrzeuge, sei es ein flow>k oder ein stat>k, basiert die Abrechnung auf einer transparenten und fairen Kostenstruktur, die sich nach der Nutzungsdauer und den gefahrenen Kilometern richtet. Hier ein detaillierter Überblick über die Abrechnung und weitere relevante Kosten:

    Abrechnungsmodell

    • flow>k Fahrzeuge werden minutengenau abgerechnet. Das bedeutet, dass du nur für die tatsächliche Nutzungsdauer auf Basis der Minuten zahlst, die du unterwegs bist.
    • stat>k Fahrzeuge hingegen werden entsprechend der von dir im Voraus gebuchten Zeit abgerechnet. Diese Option bietet sich besonders an, wenn du bereits im Voraus weißt, wie lange du das Fahrzeug benötigen wirst.

    Zusätzliche Kosten

    • Solltest du dein flow>k in der 6 €-Zone abstellen, fallen zusätzlich Abstellkosten an. Weitere Informationen zu den spezifischen Bedingungen und Kosten dieser Zone findest du in unseren Nutzungsbedingungen und in der App.
    • Monatliche Abrechnung: Am Ende jedes Monats erhältst du eine detaillierte Rechnung per E-Mail, die alle Kosten deiner Fahrten zusammenfasst. Der Rechnungsbetrag wird automatisch von deinem Konto abgebucht.
    • Weitere Gebühren: Solltest du während der Nutzung unserer Fahrzeuge Strafzettel erhalten, Abschleppkosten verursachen, Schäden am Fahrzeug feststellen oder Ordnungswidrigkeiten begehen, werden diese Kosten ebenfalls auf deiner monatlichen Rechnung aufgeführt.

    Tarifwahl und Sonderangebote

    • Die Fahrtkosten variieren je nach dem von dir gewählten Tarif. Wir stehen dir zur Verfügung, um den für deine Bedürfnisse passenden Tarif zu finden.
    • Für lange und/oder weite Fahrten bieten wir besondere Konditionen an. Solltest du eine solche Fahrt planen, kontaktiere uns bitte direkt. Wir beraten dich gerne und helfen dir, das beste Angebot für deine Reisepläne zu finden.

    Diese Kostenstruktur soll die Nutzung unserer Fahrzeuge so flexibel und benutzerfreundlich wie möglich gestalten. Unser Ziel ist es, dir ein maßgeschneidertes Mobilitätsangebot zu bieten, das sich deinen individuellen Anforderungen und Fahrtwünschen anpasst. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.