Ladestation Moskaubad Eingang

Fahrzeug abkoppeln

 

1) Öffne das Fahrzeug wie gewohnt mit Zugangskarte oder App.

Die Ladebuchse des Fahrzeugs entriegelt sich daraufhin bei den meisten Modellen automatisch.

Für die anderen Modelle siehe: ►Kurzanleitungen E-Fahrzeuge

2) Löse das Ladekabel nun zuerst am Fahrzeug:

Fasse das Ladekabel am Griff und ziehe es vorsichtig aus der Ladebuchse des Autos.

Schließe die Ladeklappe.

3) Löse das Ladekabel danach an der Ladesäule:

Fasse den Stecker am Griff und ziehe das Kabel vorsichtig aus der Ladebuchse.


Fahrzeug zum Laden anschließen

Eine Ladekarte für die Ladestation findest du im Handschuhfach.

1) Schließe das Ladekabel am Fahrzeug an.

Für den Fall, dass die Fahrzeugbuchse noch verriegelt ist, siehe: ►Kurzanleitungen E-Fahrzeuge

2) Halte die Ladekarte vor das RFID-Feld, um die Ladesäule freizuschalten.

3) Wähle eine Buchse und schiebe das Schutzpanel hoch.

4) Verbinde das Ladekabel mit der Ladesäule.

5) Stecke die Ladekarte zurück in ihre Halterung im Handschuhfach und schließe das Fach.


Hinweise:

Wenn beide Buchsen frei sind, werden abwechselnd die Wörter "Links" und "Rechts" eingeblendet.
Es ist dabei egal, zu welchem Zeitpunkt du die Ladekarte vorhältst - erst durch das Hochschieben des Panels entscheidest du, ob du die linke oder die rechte Buchse nutzt.

    Keine Inhalte gefunden

    Kontaktinformationen

    Telefon 0541 - 6854458
    Telefax 0541 - 20023148

    www.stadtteilauto.info
    info@stadtteilauto.info

    Öffnungszeiten

    Kundenbüro
    Im Mobilitätszentrum der Stadtwerke:
    Neumarkt 9 - 10, 49074 Osnabrück

    Öffnungszeiten:

    Montag, Dienstag, Donnerstag 11:00 bis 16:30
    Freitag 11:00 bis 15:30
    Mittwoch geschlossen