Renault ZOE (Modell 2019)

Kurzanleitung

Kompaktwagen mit besonders großen Reichweite von bis zu ca. 400 km. Platz für fünf Personen und verfügt trotz seiner kompakten Außenmaße über eine solide Ausstattung mit modernen Technologien.


Von der Ladestation abkoppeln

Die Ladebuchse ist zunächst verriegelt. Sie lässt sich durch eine Taste im Armaturenbrett entriegeln.

Nach dem Drücken der Taste ist die Ladebuchse 30 Sekunden lang entriegelt. In dieser Zeit kannst du das Ladekabel herausziehen.

1. Am Auto: Fasse das Ladekabel am Griff und ziehe es vorsichtig aus der Ladebuchse des Fahrzeugs.

Schließe die Ladebuchse.

2. An der Ladestation:  Fasse das Ladekabel am Griff und ziehe es vorsichtig aus der Ladestation.

Schließe die kleine Schutzabdeckung der Buchse. Beim Schließen ist ein "Klick" hörbar.

Schließe die große Abdeckung. Beim Schließen hörst du ebenfalls ein "Klick".

Verstaue das Ladekabel im Auto und führe es während deiner gesamten Fahrzeit mit.

Das Ladekabel gehört zum Auto. Verlust wird berechnet.


An die Ladestation anschließen

Entriegle die Ladebuchse durch die Taste im Armaturenbrett.

Der Deckel der Ladebuchse springt einen Spalt auf. 

Öffne den Deckel und die kleine Schutzabdeckung darunter (Bild).

Nimm nun das Ladekabel und wähle den größeren Stecker.

Diesen führst du in die soeben geöffnete Ladebuchse ein. 

Stelle sicher, dass der Stecker richtig sitzt und vollständig eingesteckt ist.

Die nächsten Schritte unterscheiden sich je nach Ladestation.

> Zu den Anleitungen für die Ladestationen

 

Losfahren

 

1. Wählhebel:  Zum Starten des Motors ist der Wählhebel in Neutralstellung.

2. Fußbremse:

Drücke und halte die Fußbremse.

3. Zündung:

Aktiviere die Zündung durch Drücken des Startknopfes.

4. Motorstatus: 

Der Motor startet lautlos. Die Anzeige "READY" im Display bedeutet, dass das Fahrzeug fahrbereit ist.

5. Fahrstufe wählen:  Wähle die gewünschte Fahrstufe aus.

6. Elektrische Parkbremse lösen: Drücke den Taster der Parkbremse ca. eine Sekunde lang.

7. Fußbremse langsam lösen: 

Vorsicht! Das Auto fährt in „D“ sofort los und reagiert in „R“ sofort auf das Gaspedal.

 

Weitere Hinweise: 

- Im Vergleich zu anderen Autos beschleunigt ein Elektroauto insgesamt stärker.

- Die angezeigte Reichweite ist eine Schätzung  und wird regelmäßig auf Basis deines Fahrstils und anderer Faktoren (z.B. Witterung) neu berechnet. Kalkuliere daher immer einen Puffer ein.

 

 

 

Fahrstufen

 

Im Elektroauto fährst du Automatik - während der Fahrt bedienst du also nur Gaspedal und Fußbremse.

Es gibt keine Gänge, nur Fahrstufen. 

Beim Einlegen einer Fahrstufe muss das Auto stehen.

  • R: Rückwärts


  • N: Neutral

Vergleichbar mit „kein eingelegter Gang“ beim Schaltwagen; wird z.B. für die Waschstraße genutzt.


  • D/B: Vorwärts

(D: Standard, B: mit stärkerer Energierückgewinnung)

Den Wählhebel ganz nach hinten zu ziehen, aktiviert D bzw. B.

Die letzte Auswahl bleibt eingespeichert, bis du sie wieder änderst.

 


  • (P: Parkstufe)

Wird bei diesem ZOE automatisch aktiviert: entweder mit dem

  • Start-Stop-Knopf, wenn du den Motor ausschaltest, oder mit Aktivieren der

  • Parkbremse.


Die Fahrstufen R, N, D und B werden über einen Wählhebel eingelegt, der jeweils automatisch in seine Ausgangsposition zurückkehrt.

Die elektrische Parkbremse wird aktiviert, indem die Taste "(P)" nach oben gezogen wird, und durch Drücken gelöst.

Mehr zu den Fahrstufen > in der FAQ.

Kontaktinformationen

Telefon 0541 - 6854458
Telefax 0541 - 20023148

www.stadtteilauto.info
info@stadtteilauto.info

Öffnungszeiten

Kundenbüro
Im Mobilitätszentrum der Stadtwerke:
Neumarkt 9 - 10, 49074 Osnabrück

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag 11:00 bis 16:30
Freitag 11:00 bis 15:30
Mittwoch geschlossen