Wichtiges
- Muss ich eine Aufnahmegebühr bezahlen?
Um stadtteilauto nutzen zu können, musst Du eine einmalige Aufnahmegebühr bezahlen. Studierende zahlen eine geringere Aufnahmegebühr Die aktuelle Höhe findest du jeweils in unserer Tarifordnung.
- Wann kann ich kündigen?
Eine Kündigung kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende erfolgen. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit. Kündige in der App oder schreibe uns, auch per E-Mail. Nach Ablauf der Mitgliedschaft bringst Du uns noch Deine Kundenkarte vorbei. Sobald die letzte Monatsrechnung erstellt und bezahlt wurde, überweisen wir Dir innerhalb von 6 Wochen Deine Sicherheitseinlage und die anteilige Monatsgebühr zurück.
- Muss ich die Fahrzeuge betanken?
In den Tarifen sind die Tankkosten bereits enthalten. Das Tanken ist also kostenlos. Du kannst Dein Fahrzeug an Aral-, Total- und Westfalentankstellen mit einer Tankkarte bargeldlos betanken. Die Tankkarte befindet sich im Bordcomputer. Wenn Du getankt hast, gehe einfach mit der Tankkarte bezahlen. Die PIN für die Karte stehen auf dem Schlüsselschild. Du musst Dein Fahrzeug nicht jedes Mal betanken. Du solltest allerdings darauf achten, dass der Tank noch zu mindestens einem Viertel gefüllt ist, wenn Du Dein Fahrzeug abstellst. Falls in der Nähe keine Aral-, Total- oder Westfalentankstelle ist, bitten wir Dich, die Tankkosten vorübergehend selbst zu tragen. Die Quittung (Originalbeleg unbedingt erforderlich) reichst Du mit Deinem Namen, Deiner Kundennummer und dem Kennzeichen des Fahrzeugs einfach bei uns ein. Den Betrag erstatten wir mit der nächsten Rechnung.
- Welche Fahrzeugtypen gibt es?
Im stat>k-Fuhrpark haben wir viele verschiedene Fahrzeuge. Ob preisgünstige Kleinwagen, sportliche Flitzer, geräumige Kombis oder Transporter – Du fährst ausschließlich Neufahrzeuge, die nach drei bis vier Jahren erneuert werden.
Welche Fahrzeuge gerade aktuell in unserem Fuhrpark sind, siehst Du hier:
Entscheide selbst, welches Auto Du für welchen Einsatzzweck brauchst und buchst.
Jedes Fahrzeug ist einer Fahrzeugklasse zugeordnet, aus der sich dann auch die Fahrtkosten ergeben. Die Fahrzeugklassen heißen Mini, Kleinwagen, Kompakt, Komfort und Maxi. Außerdem haben wir noch die flexiblen flow>k im Angebot (neuwertige Fahrzeuge vom Typ VW up!)
Du findest eine Bedienungsanleitung in jedem Fahrzeug.
- Kann ich auch Fahrzeuge in anderen Städten nutzen?
Wir haben Kooperationen mit vielen anderen CarSharing-Unternehmen in anderen Städten. In allen Städten, die auf carsharing.de verzeichnet sind, kannst Du Fahrzeuge nutzen.
Besonders eng ist die Kooperation in den Städten auf dieser Karte. Dort kannst Du Dir selbst über unser Buchungsportal Fahrzeuge buchen und Du fährst dort die Fahrzeuge zu unseren Preisen. Bei den meisten Anbietern kannst du deren Fahrzeuge mit Deiner stadtteilauto-Zugangskarte öffnen. Bei den Fahrzeugen von Cambio geht das leider nicht. Dafür brauchst Du eine spezielle Quernutzungskarte. Diese kannst Du Dir gegen eine kleine Karten- und Bearbeitungsgebühr von 10 € bei uns im Kundenbüro abholen. Im Zweifel frag bei uns nach, welche Karte bei welchem Anbieter funktioniert.
Bitte informier Dich vor einer Quernutzung über die Gegebenheiten der Carsharing-Unternehmen vor Ort. Unsere Buchungszentrale kann Dir nicht immer helfen, wenn es dort zu Problemen kommt.
- Wie werde ich Shuttle-Buddy?
Hast Du Lust unsere Fahrzeuge zurückzufahren und dadurch Gutschriften zu erhalten? Dann werde Shuttle Buddy!
Wird ein Fahrzeug in der 6-Euro-Zone abgestellt, dann bekommen die Shuttle Buddies eine Nachricht.
Diese fahren das flow>k aus der 6-Euro-Zone zurück in die 0-Euro-Zone.
Der Zonen-Betrag (6 Euro) wird dann dem Shuttle Buddy gutgeschrieben. Einen Anspruch auf die Gutschrift gibt es nur bei Erhalt der Shuttle-Buddy-Nachricht, die Karte oder das Strassenverzeichnis sind nicht relevant.
Für die Fahrt bezahlt der Shuttle Buddy die normalen Minuten- und Kilometerpreise.
Interesse? Dann melde Dich unter shuttlebuddy@stadtteilauto.info an. Gib den Standort und den Radius an, in dem Du informiert werden willst
- Wo erhalte ich Infos oder bekomme Hilfe?
Unser Kundenbüro findest Du zentral am Neumarkt im Mobilitätszentrum der Stadtwerke Osnabrück (Neumarkt 9-10, 49074 Osnabrück). Hier sind wir telefonisch oder persönlich Mo.-Fr. 11.00-16.30 Uhr (Mittwoch geschlossen) für Dich vor Ort. Alle Fragen rund um Tarife, Rechnungen, technische Informationen oder sonstige Schwierigkeiten können wir Dir hoffentlich beantworten. Du erreichst uns unter: 0541 68 544 58.
Du hast Fragen zu deiner Buchung? Bei einer Panne? Oder bei einem Unfall? Unser Service-Team steht Dir rund um die Uhr unter 0541 68 544 59, per Mail an service@cantamen.de oder per Whatsapp an 0176 15115112 (jeweils 9.00 bis 20.00) zur Verfügung
Anmeldung und Vertrag
- Welche Tarife gibt es?
Wir haben drei verschiedene Tarife – Standard, Plus und Mikro. Außerdem noch einen Sondertarif für Unternehmen und Vereine. Erkundige Dich hier über die einzelnen Tarife.
Du bezahlst nichts für das Tanken und nichts für die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge. Zusätzlich zu eventuellen Grundkosten (Tarif Standard, Plus, Business) bezahlst Du Deine Fahrt immer nach Zeit und pro Kilometer. Wir berechnen Dir immer den günstigeren Tarif bei den Fahrtkosten. Es gibt einige zusätzliche Kosten, die manchmal auftreten: Zum Beispiel jede Ordnungswidrigkeit oder der Kartenverlust. Schau dazu bitte in unsere ausführliche Tarifübersicht. Du erhältst monatlich eine Abrechnung per E-Mail, in der alle Fahrten und eventuelle Zusatzkosten einzeln aufgeführt und berechnet werden.
- Kann ich meinen Tarif wechseln?
Wenn Du einmal bei uns registriert bist, kannst Du Deinen Tarif über die App ändern.
Ein Tarifwechsel von "Mikro" zu "Standard" / "Plus" kann auch rückwirkend für den laufenden Monat erfolgen, solange der Monat noch nicht abgerechnet ist. Alle Fahrten des Monats werden dann im neuen Tarif abgerechnet.
Ein Wechsel von "Standard" / "Plus" zu "Mikro" muss 14 Tage vor dem Monatsende erfolgen. Die vorausgezahlte Monatsgebühr wird Dir anteilig mit der nächsten Rechnung des neuen Tarifs erstattet.
- Muss ich eine Aufnahmegebühr bezahlen?
Um stadtteilauto nutzen zu können, musst Du eine einmalige Aufnahmegebühr bezahlen. Die aktuelle Höhe findest du in unserer Tarifordnung. Studierende der Osnabrücker Hochschulen zahlen eine geringere Aufnahmegebühr, die du ebenfalls in der Tarifordnung findest. Studierende aus anderen Städten zahlen nur die Hälfte der regulären Aufnahmegebühr.
- Bin ich ermäßigungsberechtigt?
Für Studierende, Schüler*innen, Auszubildende, Rentner*innen, Schwerbehinderte und Inhaber*innen des Osnabrück-Passes gewähren wir gegen Nachweis der Ermäßigungsgrundlage folgende Sonderkonditionen:
- Studierende zahlen eine geringere Aufnahmegebühr.
- Für alle Ermäßigungsberechtigte wird der Monatsbeitrag im Tarif "Standard" um 50% gesenkt.
- Wann kann ich kündigen?
Eine Kündigung kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende erfolgen. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit. Kündige in der App oder schreibe uns, auch per E-Mail. Nach Ablauf der Mitgliedschaft bringst Du uns noch Deine Kundenkarte vorbei. Sobald die letzte Monatsrechnung erstellt und bezahlt wurde, überweisen wir Dir innerhalb von 6 Wochen Deine Sicherheitseinlage und die anteilige Monatsgebühr zurück.
- Was ist die Sicherheitseinlage?
Die Sicherheitseinlage ist eine Art Kaution, die wir nach Deiner Anmeldung (nur Hauptnutzer*innen in den Tarifen Standard oder Plus) direkt von Deinem Konto abbuchen. Derzeit beträgt die Sicherheitseinlage 200 Euro. Bei Kündigung wird sie innerhalb von 6 Wochen nach Wirksamkeit der Kündigung komplett erstattet, wenn keine offenen Posten Deinerseits mehr vorliegen.
- Wofür brauche ich das Sicherheitspaket?
stadtteilauto unterhält für alle Fahrzeuge Vollkasko-Versicherungen. Die maximale Selbstbeteiligung beträgt 1000 Euro pro Schadensfall. Du kannst mit dem Sicherheitspaket gegen eine jährliche Zahlung von 49 Euro (Partnerkarte 20 Euro) Deine Selbstbeteiligung im Schadensfall auf 300 Euro senken.
- Welche Kosten kommen auf mich zu?
Wir haben verschiedene Tarife und Fahrzeugklassen. Bei allen Tarifen wird eine einmalige Aufnahmegebühr fällig (Ausnahmen s. unter Ermäßigung). Die Fahrtkosten setzen sich immer aus dem Zeit- und dem Kilometerpreis zusammen, die vom gewählten Tarif und der jeweils genutzten Fahrzeugklassen abhängen. Immer wenden wir aber das sogenannte Best-Price-Modell an – wir werden also günstiger mit längerer und weiterer Fahrt und berechnen Dir immer den möglichst günstigen Wert.
stat>k: Jede Fahrt wird nach gefahrenen Kilometern und gebuchter Zeit abgerechnet.
flow>k: Du bezahlst nur so viel wie du auch tatsächlich gefahren bist. Jede Fahrt wird nach gefahrenen Kilometern und genutzer Zeit abgerechnet. Dazu kommen Abstellkosten, falls Du Dein flow>k in einer kostenpflichtigen Zone abstellst.
Du erhältst am Anfang des Folgemonats eine Abrechnung per E-Mail, in der alle Fahrten und eventuelle Zusatzkosten (Strafzettel, Abschleppkosten, Schäden, Ordnungswidrigkeiten usw.) einzeln aufgeführt werden. Der Rechnungsbetrag wird bequem von Deinem Konto abgebucht.
- Kann ich andere Personen als Fahrer*innen anmelden?
Du kannst für Deine Mitgliedschaft bei stadtteilauto auch eine oder mehrere Partnerkarten beantragen. Der Vorteil: Ihr bekommt nur eine Rechnung, aber alle Personen mit Partnerkarten können unabhängig voneinander fahren. Außerdem ist die Aufnahmegebühr, die Grundgebühr und das Sicherheitspaket für jede*n Unternutzer*in günstiger als für den*die Hauptnutzer*in.
- Gibt es einen Tarif für Business- und Geschäftskunden?
stadtteilauto Osnabrück hat spezielle Tarife und Möglichkeiten für Business- und Geschäftskunden. Bei Interesse und konkreten Nachfragen zu den Konditionen kannst Du Dich an das stadtteilauto-Kundenbüro am Neumarkt wenden. Per E-Mail an kundenbuero@stadtteilauto.info oder per Telefon unter 0541 6854458.
- Wie ändere ich mein Passwort?
Wenn Du Dein Passwort vergessen hast, kannst Du auf der Seite Passwort ändern oder in der App ein neues anfordern. Bei Partnerkarten ist die nur im Kundenbüro möglich.
- Was ist die PIN?
Bei Deiner Anmeldung wurde Dir eine vierstellige PIN mitgeteilt, welche nicht geändert werden kann. Bewahr diese PIN nicht gemeinsam mit der Karte auf, um Missbrauch zu vermeiden.
Diese PIN musst Du in den Bordcomputer eingeben, um die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Eine falsch eingegebene Ziffer kann nicht korrigiert werden. Aber keine Sorge, Du hast drei Versuche. Gib einfach die restlichen Ziffern ein und probier es noch einmal. Wenn Du Deine PIN vergessen hast, meld Dich bei uns. Wir helfen Dir dann weiter.
- Was mache ich, wenn ich meine Zugangskarte verloren habe?
Solltest Du Deine Zugangskarte verloren haben, dann meld Dich bitte im Kundenbüro am Neumarkt. Dort wird Dir gegen Gebühr lt. Tarifordnung eine neue Karte ausgestellt. Alternativ kannst du unsere Fahrzeuge auch mit der App öffnen. Wenn Du etwas in Deinem Fahrzeug vergessen hast, meld Dich auch bitte im Mobilitätszentrum am Neumarkt. Vielleicht wurde es abgegeben oder wir finden es für Dich. Wenn Du etwas in Deinem Fahrzeug findest, meld es uns doch bitte, damit wir den*die Besitzer*in ermitteln können. Du erreichst uns 24 Stunden täglich unter 0541–6854459 oder zu unseren Öffnungszeiten am Neumarkt.
Buchung
- Wie buche ich ein stat>k?
- Unsere stat>k stehen Dir stunden-, tage- oder auch wochenweise zur Verfügung.
- Die stat>k müssen vor der Fahrt gebucht werden. Es gilt: Je früher Du Dein stat>k buchst, desto wahrscheinlicher ist es, dass Du genau das Fahrzeug Deiner Wahl an Deiner Lieblingsstation abholen kannst. Natürlich ist auch die spontane Buchung und Nutzung kein Problem, wenn das gewünschte Fahrzeug frei ist.
- Die erste Buchungseinheit ist eine Stunde, danach kannst Du die Buchung auch in halbstündlichen Schritten fortsetzen.
- Du kannst Dein stat>k jederzeit kostenlos über unsere App und über das Internet oder telefonisch (je Buchung 1,- Euro) reservieren.
- Wie buche ich ein flow>k?
- flow>k stehen ohne festen Stellplatz im Stadtgebiet verteilt. Du kannst damit Osnabrück verlassen, musst Deine Nutzung jedoch im Stadtgebiet im öffentlichen Parkraum beenden.
- Eine Buchung weit im Voraus ist bei flow>k nicht erforderlich: Bei Bedarf kannst Du bis max. 30 Minuten vor Fahrtantritt ein Auto für Dich reservieren und es dann bis zu 7 Tage am Stück nutzen. Sobald Du es am Ende Deiner Nutzung mit der Karte verschließt, wird es wieder frei gegeben.
- Solltest Du ein Fahrzeug reservieren, aber die Fahrt dann doch nicht antreten, werden Dir 30 Minuten berechnet. Trittst Du die Fahrt an, ist die Reservierungszeit kostenlos.
- Es gibt keine Mindestnutzungsdauer – minutengenaue Abrechnung.
- Wenn Du weiter im Voraus buchen möchtest, bietet sich unser stationsbasiertes Carsharing stat>k an.
- Kann ich meine Fahrt stornieren?
Solltest Du das von Dir gebuchte stat>k gar nicht oder etwas kürzer benötigen, kannst Du die Fahrt ganz oder teilweise stornieren.
Bis 24 Stunden vor Beginn der Buchungszeit ist die Stornierung kostenlos. Bei (Teil-) Stornierungen innerhalb von 24 Stunden vor Beginn der Fahrt werden Dir anteilsmäßig 50% der Zeitkosten berechnet.
Stornierungen von Buchungen, die länger als 7 Tage sind, werden immer zu 100% (Zeit) berechnet.
- Wie verkürze ich meine Buchung?
- Wie verlängere ich meine Buchung?
Falls Du das gebuchte Fahrzeug nicht rechtzeitig zurückgeben kannst, versuch bitte Deine Fahrt zu verlängern. Das kannst Du auch spontan über das Internetportal, die App oder unsere Buchungszentrale (Kosten 1€). Bitte keine neue Fahrt anlegen, sondern die Buchung verlängern. Ist das Fahrzeug im Anschluss an Deine Buchung von einem*r anderen Nutzer*in gebucht, musst Du bitte rechtzeitig zurück sein. Siehe Verspätung.
- Kann ich online buchen?
Du kannst die Standorte all unserer Fahrzeuge im Login-Bereich dieser Website anschauen und dort auch eine Auswahl nach Deinen Wünschen filtern.
Im Google Playstore und im Apple App Store kannst Du auch unsere App "stadtteilauto " finden und kostenlos herunterladen. Du kannst über die App alle Fahrzeuge (stat>k und flow>k) buchen, Deine Buchungen verwalten, Fahrten und Rechnungen einsehen und Deine Daten sowie das Passwort ändern oder Dich zu den Autos navigieren lassen.
- Gibt es einen Rabatt für lange Strecken?
Der Langstreckentarif kann für jede Fahrt (außer Elektro-Fahrzeuge) gebucht werden, sofern diese länger als 72 Stunden dauert und mindestens 400 Kilometer lang ist.
Die Buchung zum Langstreckentarif kannst Du im Vorfeld beim Kundenbüro anmelden (E-Mail genügt) oder nach der Fahrt mit Einreichen der Original-Tankbelege anzeigen.
Der Kilometersatz verringert sich beim Langstreckentarif um 0,12 € bis 0,18 € (Detaiils s. Tarifordnung).
Nutzungshinweise:
- Das stadtteilauto wird innerhalb von 30 Minuten nach Fahrtbeginn mit der stadtteilauto-Tankkarte betankt.
- Ab dann wird nur noch auf eigene Rechnung getankt.
- Auch am Ende der Fahrt wird das Fahrzeug noch einmal auf eigene Rechnung vollgetankt.
- Alle Tankbelege (vor, während und am Ende der Fahrt) müssen mit Kundennummer versehen im Kundenbüro abgegeben oder per Post geschickt werden (eingescannte Belege reichen nicht aus).
- Nach Eintreffen der Belege im Kundenbüro wird ein Rabatt für die Kilometer erstellt und gutgeschrieben.
- Kann ich auch Fahrzeuge in anderen Städten nutzen?
Wir haben Kooperationen mit vielen anderen CarSharing-Unternehmen in anderen Städten. In allen Städten, die auf carsharing.de verzeichnet sind, kannst Du Fahrzeuge nutzen.
Besonders eng ist die Kooperation in den Städten auf dieser Karte. Dort kannst Du Dir selbst über unser Buchungsportal Fahrzeuge buchen und Du fährst dort die Fahrzeuge zu unseren Preisen. Bei den meisten Anbietern kannst Du deren Fahrzeuge mit Deiner stadtteilauto-Zugangskarte öffnen. Bei den Fahrzeugen von Cambio geht das leider nicht. Dafür brauchst Du eine spezielle Quernutzungskarte. Diese kannst Du Dir gegen eine kleine Karten- und Bearbeitungsgebühr von 10 € bei uns im Kundenbüro abholen. Im Zweifel frag bei uns nach, welche Karte bei welchem Anbieter funktioniert.
Bitte informier Dich vor einer Quernutzung über die Gegebenheiten der Carsharing-Unternehmen vor Ort. Unsere Buchungszentrale kann Dir nicht immer helfen, wenn es dort zu Problemen kommt.
Spielregeln
- Wer darf fahren?
Du fährst selber oder Du darfst auch eine weitere Person ans Steuer lassen, wenn Du mit im Auto fährst. Du musst Dich aber von der Fahrtauglichkeit dieser Person überzeugen und sie muss einen in Deutschland gültigen Führerschein besitzen. Du darfst das Fahrzeug niemandem überlassen, es sei denn, die Person ist als Zweitnutzer*in registriert und besitzt eine Partnerkarte.
- Was tue ich, wenn ich mich verspäte?
Falls Du das gebuchte Fahrzeug nicht rechtzeitig zurückgeben kannst, versuch bitte Deine Fahrt zu verlängern. Das kannst Du über das Internetportal, die App oder unsere Buchungszentrale (Kosten 1€). Bitte keine neue Fahrt anlegen, sondern die Buchung verlängern. Ist das Fahrzeug im Anschluss an Deine Buchung von einem*r anderen Nutzer*in gebucht, versuche bitte rechtzeitig zurück zu sein. Bei außerplanmäßigen Vorkommnissen (z. B. Stau) informier in JEDEM FALL unsere Buchungszentrale, damit der*die Nachnutzer*in informiert werden kann. Ansonsten kommen Kosten für die Verspätung auf Dich zu. Diese entnimm doch bitte unserer Tarifordnung.
- Darf ich mit den Fahrzeugen ins Ausland fahren?
Du darfst mit Deinem stadtteilauto (stat>k und flow>k) überall hinfahren, auch ins Ausland innerhalb der EU. Ausnahme ist Malta. Hier ist eine Sondergenehmigung notwendig. Check vor einer Auslandsfahrt bitte noch einmal, ob die Fahrzeugpapiere und die grüne Versicherungskarte im Auto sind.
- Muss ich die Fahrzeuge reinigen?
Alle stat>k werden von uns regelmäßig gewartet und gereinigt. Hinterlass Dein stat>k so sauber, wie du es vorgefunden hast! Wenn Du das Auto stark verschmutzt, bist Du dazu verpflichtet, eine Grundreinigung selbst durchzuführen. Mit unserer Tankkarte erhältst du bei Aral- und Westfalen-Tankstellen kostenlose Marken zum Waschen und Staubsaugen. Alternativ kannst Du natürlich auch uns Bescheid sagen. Dann reinigen wir es für Dich (Gebühr siehe Tarifordnung). Sollte Dein flow>k bei der Übernahme verschmutzt sein, so teil dies unserer 24-Stunden-Hotline unter 0541 6854459 mit.
- Muss ich die Fahrzeuge betanken?
In den Tarifen sind die Tankkosten bereits enthalten. Das Tanken ist also kostenlos. Du kannst Dein Fahrzeug an Aral-, Total- und Westfalentankstellen mit einer Tankkarte bargeldlos betanken. Die Tankkarte befindet sich im Bordcomputer. Wenn Du getankt hast, gehe einfach mit der Tankkarte bezahlen. Die PIN für die Karte sind die Ziffern auf Deinem Nummernschild. Du musst Dein Fahrzeug nicht jedes Mal betanken. Du solltest allerdings darauf achten, dass der Tank noch zu mindestens einem Viertel gefüllt ist, wenn Du Dein Fahrzeug abstellst. Falls in der Nähe keine Aral-, Total- oder Westfalentankstelle ist, bitten wir Dich, die Tankkosten vorübergehend selbst zu tragen. Die Quittung (Originalbeleg unbedingt erforderlich) reichst Du mit Deinem Namen, Deiner Kundennummer und dem Kennzeichen des Fahrzeugs einfach bei uns ein. Den Betrag erstatten wir mit der nächsten Rechnung.
- Wie verfahre ich mit Fund-/Verlustsachen?
Solltest Du etwas im Fahrzeug vergessen haben, ruf uns einfach unter 0541 / 68 544 58 an. Wenn Du etwas im Fahrzeug findest, melde uns dies bitte über die App.
- Wie fahre ich umweltschonend?
Als Carsharing-Anbieter ist uns ein ressourcenschonender Umgang mit den Fahrzeugen und den Kraftstoffen wichtig. Daher bieten wir in Kooperation mit den Stadtwerken Osnabrück Schulungen zur umweltschonenden Fahrweise an. Interesse? Wende Dich an unser Kundenbüro
- Darf ich mein Haustier mitnehmen?
Das Mitnehmen von Haustieren ist grundsätzlich kein Problem, allerdings möchten wir Dich bitten, das Auto, aus Rücksicht auf Allergiker*innen, vor der Rückgabe GRÜNDLICH von Tierhaaren zu befreien. Beachte bitte eine ordnungsgemäße Befestigung Deines Tieres.
- Darf ich alkoholisiert fahren?
Bitte beachte, dass in allen stadtteilautos eine strikte 0,0-Promille-Politik herrscht.
- Darf ich in den Fahrzeugen rauchen?
Rauchen ist in allen stat>k und flow>k nicht erlaubt. Auch nicht ausnahmsweise und auch nicht bei weit geöffnetem Fenster.
Fahren
- Wie läuft das Fahren ab?
Die Fahrzeuge sind mit einem Computersystem ausgestattet und werden per Chipkarte geöffnet. Halte dazu Deine Kundenkarte zur Zeit der Buchung an das Lesefeld an der Windschutzscheibe. Die Zentralverriegelung öffnet sich und die elektronische Wegfahrsperre wird entriegelt.
Die Autoschlüssel liegen im Handschuhfach oder der Mittelkonsole. Bei flow>k steckt der Schlüssel im Bordcomputer. Nach der PIN-Eingabe kannst Du ihn entnehmen.
Dann kannst Du einfach starten und losfahren. Während der Nutzung verschließe bitte das Fahrzeug nur mit dem Autoschlüssel, da sonst die Buchung beendet wird.
Aktuelle Standorte der flow>k kannst Du in der App oder auf unserer Homepage abrufen.
Info: Du kannst Dein flow>k maximal 30 Minuten vor Fahrtbeginn reservieren.
- Wann kann ich mein stat>k abholen?
Du kannst Dein stat>k innerhalb des Buchungszeitraums zu jeder Zeit, das heißt rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, vom reservierten Stellplatz abholen. Mit Deiner Kundenkarte öffnest Du das Fahrzeug. Der Autoschlüssel befindet sich im Wagen.
- Wo stelle ich mein stat>k ab?
Nach Deiner Fahrt bringst Du das stat>k wieder an den Standort zurück, an dem Du es auch abgeholt hast.
Es ist bei den meisten Stationen sehr wichtig, dass Du es auch auf den genau gleichen Platz stellst, da wir nur bestimmte Parkplätze angemietet haben. Bitte informiere Dich vor Deiner Buchung über die Abstell-Regeln an Deinem Standort im Buchungsportal. Wenn der Platz widerrechtlich besetzt sein sollte, kontaktier bitte unsere Buchungszentrale. Verschließ das Fahrzeug mit der Karte und lass den Schlüssel im Auto.
- Wo stelle ich mein flow>k ab?
- Wenn Du Dein flow>k nicht mehr nutzen möchtest, also Deine Buchung beendest, darf es ausschließlich auf Parkplätzen am Straßenrand, also im öffentlichen Parkraum, abgestellt werden. Du bist dafür verantwortlich, dass dort uneingeschränktes Parken erlaubt ist.
- Die Nutzung darf nicht außerhalb der 6-Euro-Zone beendet werden.
- Stellst Du Dein flow>k in der 6-Euro-Zone ab, wird der entsprechende Betrag zu den jeweiligen Fahrtkosten hinzugerechnet. Bringst Du ein Fahrzeug aus der 6-Euro-Zone in das Kerngebiet zurück, erhältst Du eine Gutschrift über 6 Euro.
- Bitte beachte, dass der Parkplatz auch für längere Zeit genutzt werden darf. Ist z. B. angezeigt, dass der Parkplatz in nächster Zeit wegen einer Veranstaltung / Baustelle / Umzug etc. gesperrt wird, darfst Du das Fahrzeug dort nicht abstellen.
- Wenn das so abgestellte Fahrzeug nicht von einer anderen Person genutzt wird, bis die Veranstaltung stattfindet, und es abgeschleppt werden muss, trägst Du die Verantwortung und leider auch die Kosten.
- Beachte bitte die Verbotsschilder, denn wird Dein flow>k abgeschleppt oder mit einer Geldstrafe belegt, erlauben wir uns, die entstandenen Kosten an Dich weiterzuleiten.
- Für Parkvergehen stellen wir eine Administrationsgebühr pro Strafzettel in Rechnung. Die aktuellen Gebühren findest Du in der Tarifordnung. Während Deiner Buchung darfst Du Dein flow>k natürlich abstellen und parken, wo Du möchtest. Innerhalb der gesetzlichen Regelungen und auf eigene Kosten, versteht sich.
- Das Parken in Bewohnerparkgebieten ist möglich, das heißt: Überall dort, wo „Parken mit Anwohnerparkausweis“ steht, darfst Du Dein flow>k kostenlos abstellen, auch wenn kein Anwohnerausweis im Auto ist.
- Auch auf „öffentlich bewirtschafteten Parkplätzen“ kannst Du Dein flow>k abstellen, das bedeutet:
- auf Parkplätzen auf den Flächen der Stadt Osnabrück, in der Regel am Straßenrand, für die Tickets gelöst werden müssen (Parkuhren)
- auf Parkplätzen in Osnabrück, auf denen normalerweise Parkscheiben-Pflicht herrscht.
- Bitte beachte, dass Du nach Deiner Fahrt Dein flow>k nicht auf Supermarktparkplätzen, in Parkhäusern (Ausnahme Bahnhof), auf beschrankten Parkplätzen, Marktplätzen etc. abstellen darfst. Bitte beachte auch die eingeschränkten Parkzeiten an der Domsfreiheit (am Mittwoch und am Freitag nur bis 15:00 Uhr). Das Parken während Deiner Nutzungszeit auf diesen Flächen ist zu den dort geltenden Regeln (z. B. Parkscheibe / Kosten) selbstverständlich erlaubt.
- Muss ich die Fahrzeuge vor der Fahrt kontrollieren?
Überprüf Dein Fahrzeug vor der Nutzung bitte genau auf äußerlich sichtbare Schäden. Du musst dazu weder die Motorhaube öffnen noch unter das Auto kriechen – eine Sichtkontrolle beim Drumherumgehen reicht aus. Ist der gefundene Schaden uns bereits bekannt, steht er in der Schadensliste in der App. Bitte lasse nicht eingetragene Schäden vor Fahrtbeginn in der App erfassen. Nur so kann sichergestellt werden, dass ein Schaden nicht Dir zugeschrieben wird. Bei Fragen erreichst Du die Buchungszentrale entweder telefonisch unter 0541 68 544 59, per Mail an service@cantamen.de oder per Whatsapp an 0176 15115112.
- Wo finde ich den Fahrzeugschlüssel?
Zum Öffnen Deines stat>k benutzt Du Deine Zugangskarte oder alternativ die App. Der Schlüssel befindet sich im Handbuch oder in der Mittelkonsole. Wenn Du während Deiner Buchung Dein stat>k abstellst, benutz den Schlüssel zum Verriegeln. Wenn Du Deine Fahrt an der Station des stat>k beenden willst, leg den Schlüssel wieder zurück und verlass das Fahrzeug OHNE Schlüssel. Schließ Dein stat>k mit Deiner Zugangskarte ab.
Bei den flow>k findest Du den Schlüssel im Bordcomputer. Nach der PIN-Eingabe kannst Du den Schlüssel herausziehen. Wenn Du pausierst, benutz auch hier bitte den Schlüssel. Zum Ende der Fahrt steckst Du den Schlüssel wieder in den Bordcomputer zurück, verlass das Fahrzeug ebenfalls ohne Schlüssel. Schließ Dein flow>k mit der Zugangskarte oder per App ab.
- Wo finde ich die Schäden?
Die Schäden findest Du in der App. Diese sind nach Beginn der Buchung sichtbar.
Jeder Kratzer, jede Delle und jede Beule sollte hier eingetragen sein, BEVOR Du losfährst.
Es geht nur um äußerlich sichtbare Schäden. Der Motorraum muss nicht kontrolliert werden.
Wenn die Schäden nicht eingetragen sind, müssen wir davon ausgehen, dass der letzte Nutzer diesen verursacht hat.
Es ist also sehr wichtig, dass Du vor dem Losfahren einmal gründlich um das Auto schaust und die Mängel mit der Liste abgleichst.
Wenn Dir selber eine Delle passiert, ist das kein Drama, schau hierzu bitte unter SCHADEN nach. - Wo finde ich die Fahrzeugpapiere?
Die Fahrzeugpapiere, nämlich eine Kopie des Fahrzeugscheins und die grüne Versicherungskarte, findest Du im Handschuhfach.
- Wie verfahre ich mit neuen Schäden?
Eventuelle neue Schäden meldest Du unserer Buchungszentrale und trägst diese bitte in die Schadensliste in der App ein. Das kann jedem mal passieren. Wir prüfen dann Deine eventuelle SELBSTBETEILIGUNG an der Reparatur und rechnen es mit Dir im Einzelfall ab. Vor dem Losfahren überprüf Dein stadtteilauto bitte auf äußerlich sichtbare Schäden oder Mängel. Eine Überprüfung des Motorraums ist nicht erforderlich.
- Was mache ich bei einer Panne?
Bei einer Panne sicher zuerst Dich und kennzeichne Dein Fahrzeug bzw. die Unfallstelle für den nachfolgenden Verkehr. Dann kontaktier bitte umgehend die Buchungszentrale. Du erreichst uns 24 Stunden täglich unter 0541 6854459. Unser Team wird sich um alle weiteren Maßnahmen kümmern. Hast du einen UNFALL oder einen SCHADEN am Auto entdeckt, bevor du losfahren willst? Dann schau bitte unter diesen Begriffen nach.
- Was mache ich bei einem Unfall?
Bei einem Unfall sicher zuerst Dich und kennzeichne das Fahrzeug für den nachfolgenden Verkehr. Dann kontaktier bitte die Polizei unter 110. Ziehe die Polizei in JEDEM FALL hinzu!
Meld dann bitte den Unfall an unser Team. Du erreichst uns 24 Stunden täglich unter 0541–6854459. Unser Team wird sich um alle weiteren Maßnahmen kümmern. stadtteilauto unterhält für alle Fahrzeuge Vollkasko-Versicherungen. Die maximale Selbstbeteiligung beträgt 1000,- Euro pro Schadensfall. Du kannst gegen eine jährliche Zahlung von 49,- Euro Deine Selbstbeteiligung im Schadensfall auf 300,- Euro senken. Hast Du eine PANNE oder einen SCHADEN am Auto entdeckt, bevor Du losfahren willst? Dann schau bitte unter diesen Begriffen nach. - Darf ich am Bahnhof parken?
Auf dem Bahnhofsvorplatz ist das kostenlose Parken und Abstellen der flow>k nicht gestattet. Jedoch darfst Du dort Dein flow>k in das Parkhaus fahren. Im Erdgeschoss haben wir Stellplätze reserviert und entsprechend gekennzeichnet. Die Schranke öffnet sich automatisch über die Kennzeichen-Erkennung.
Leider gilt diese Regelung (noch) nicht für die stat>k.
- Darf ich in Anwohner-Zonen parken?
Alle stadtteilauto-Kunden*innen können einen Anwohnerparkausweis beantragen. Falls Du in einem Anwohnerparkgebiet wohnst, kannst Du mit diesem personenbezogenen Ausweis mit ALLEN stadtteilautos in "Deinem" Gebiet parken. Der Ausweis kann beim Team Verkehrslenkung, Stadthaus 1, Zimmer 110, Telefon 0541/323-3330 beantragt werden (bitte die aktuellen Kosten dort erfragen).
Die flow>k kannst Du jederzeit in allen Anwohner-Zonen abstellen.
Fahrzeuge
- Wo finde ich die stat>k?
Wir haben in der ganzen Stadt Osnabrück ca. 60 Stationen. Dein stat>k steht auf einem eigens gekennzeichneten und reservierten Parkplatz. Die Abholung und Rückgabe der Fahrzeuge ist jederzeit möglich. Einige Stellplätze sind mit einem Bügel oder einer Schranke gesichert. Die jeweiligen Schlüssel befinden sich im Fahrzeug.
- Wo finde ich die flow>k?
Eine ständig aktualisierte Karte mit den Standorten von allen flow>k kannst Du auf unserer Homepage oder direkt aus unserer App abrufen. Wir können auch telefonisch mitteilen, wo das nächste flow>k steht.
Die flow>k Zonen (Kernzone und 6-Euro-Zone) blendest du über das Symbol rechts unten in der Ecke ein.
- Wie öffne ich die Fahrzeuge?
Bei Deiner Anmeldung hast Du eine Zugangskarte bekommen, die Dir alle stadtteilautos öffnet. Halt die Karte einfach vor das Lesefeld an der Frontscheibe oder öffne das Fahrzeug per App.
Bei einer Kündigung gibst Du uns Deine Zugangskarte bitte zurück.
Wenn Du Deine Zugangskarte verloren hast, bekommst Du im Kundenbüro selbstverständlich eine neue. - Welche Fahrzeugtypen gibt es?
Im stat>k-Fuhrpark haben wir viele verschiedene Fahrzeuge. Ob preisgünstige Kleinwagen, sportliche Flitzer, geräumige Kombis oder Transporter – Du fährst ausschließlich Neufahrzeuge, die nach drei bis vier Jahren erneuert werden.
Welche Fahrzeuge gerade aktuell in unserem Fuhrpark sind, siehst Du hier:
Entscheide selbst, welches Auto Du für welchen Einsatzzweck brauchst und buchst.
Jedes Fahrzeug ist einer Fahrzeugklasse zugeordnet, aus der sich dann auch die Fahrtkosten ergeben. Die Fahrzeugklassen heißen Mini, Kleinwagen, Kompakt, Komfort und Maxi. Außerdem haben wir noch die flexiblen flow>k im Angebot (neuwertige Fahrzeuge vom Typ VW up!)
Du findest eine Bedienungsanleitung in jedem Fahrzeug. Es dürfen maximal 4 Personen in dem Fahrzeug befördert werden.
- Gibt es auch Elektrofahrzeuge?
In unserem Fuhrpark haben wir auch diverse stat>k, die mit Elektro-Antrieb betrieben werden und unterschiedliche Reichweite haben (von 200 km bis 400 km bei voller Batterieladung). Die E-Autos sind alle mit Automatik-Getriebe. Wenn Du Sie abholst, musst Du sie von der Ladesäule abkoppeln. Das Ladekabel nimmst Du im Kofferraum mit. Beim Abgeben an der Station musst Du das Fahrzeug unbedingt wieder an die Ladesäule anschließen. Eine Anleitung findest Du im Auto. Für Ladevorgänge unterwegs ist eine Ladekarte im Fahrzeug, die an Säulen aus dem Ladenetz-Verbund funktioniert. Du findest die Säulen auch in der der Ladenetz-App.
- Was muss ich beim Laden der E-Fahrzeuge beachten?
Einige unserer Fahrzeuge sind E-Autos. Wenn beim Buchen nichts anderes angegeben wird, ist das Fahrzeug zu 100 % aufgeladen. Jedes Fahrzeug hat eine andere Reichweite, und diese ist stark abhängig von Deiner Fahrweise. Wenn Du Dein E-Fahrzeug abholst, musst Du es von der Ladesäule abkoppeln. Bitte nimm immer das Ladekabel mit, es gehört zum Auto. Beim Abgeben an der Station musst Du das Fahrzeug unbedingt wieder an die Ladesäule anschließen. Eine Anleitung findest Du im Auto, beispielhaft ist hier eine zu finden. Für Ladevorgänge unterwegs ist eine Ladekarte im Fahrzeug, die an Säulen aus dem Ladenetz-Verbund funktioniert. Du findest die Säulen auch in der Ladenetz-App. Wenn Du andere Säulen nutzt, erstatten wir Dir die Kosten, wenn Du uns einen Nachweis über Deine getätigten Zahlungen erbringst.
- Wer kann den Studibulli buchen?
Der Studibulli steht allen Studierenden in Osnabrück zu Sonderkonditionen zur Verfügung.
- Wie sind die Fahrzeuge versichert?
stadtteilauto unterhält für alle Fahrzeuge Vollkasko-Versicherungen. Die maximale Selbstbeteiligung beträgt 1000,- € pro Schadensfall. Du kannst gegen eine jährliche Zahlung von 49,- € Deine Selbstbeteiligung im Schadensfall auf 300,- € senken. Siehe Sicherheitspaket.
- Wo befinden sich die Bordcomputer?
Die stadtteilautos sind mit verschiedenen Typen von Bordcomputern ausgestattet:
a) Der Bordcomputer befindet sich neben dem Rückfahrspiegel. Im Bordcomputer steckt die Tankkarte oder die Ladekarte für die Ladesäulen.
b) Die zweite Variante ist ein kleines Kästchen im Handschuhfach. Nach Eingabe der vierstelligen PIN kannst Du dort den Schlüssel entnehmen. Falls das Fahrzeug nicht verschließt, überprüfe bitte, ob der Stecker des Bordcomputers fest sitzt.
c) Bei der dritten Variante ist keine PIN-Eingabe am Bordcomputer mehr nötig, um den Schlüssel herauszuziehen.
- Kann ich einen Fahrradgepäckträger leihen?
Du kannst Dir bei uns für 10,- Euro einen Fahrradgepäckträger ausleihen, der auf Autos mit Anhängerkupplung passt und Platz für zwei Fahrräder bietet.
Bei Interesse melde Dich bitte im Vorfeld im Kundenbüro, damit ein passendes Auto gefunden und der Anbau organisiert werden kann.
- Sind die Fahrzeuge mit Kindersitzen ausgestattet?
- In allen stat>k und flow>k findest Du eine Kindersitzerhöhung für größere Kinder ab 15 kg.
- In einigen stat>k befindet sich außerdem ein Kindersitz für Kinder von 9-36 kg. Du kannst diese Fahrzeuge finden, wenn Du im Buchungsportal oder über die App die Fahrzeugeigenschaften filterst. Wenn Du den Sitz genutzt hast, verstau ihn bitte wieder im Kofferraum.
- Du kannst auch kostenlos einen Kindersitz (9-36 kg) im Kundenbüro am Neumarkt ausleihen, bitte nimm dafür Kontakt zu uns auf.
- In all unseren Fahrzeugen ist es möglich, den Beifahrer-Airbag auszustellen, um eine Babyschale auf den Beifahrersitz zu stellen.
- Wenn etwas mit den Sitzen nicht stimmt oder sie fehlen, informier bitte unser Kundenbüro.
- Sind die Fahrzeuge mit einem Navigationsgerät ausgestattet?
Unsere Fahrzeuge haben serienmäßig - bis auf ein paar Ausnahmen - keine Navigationsgeräte. Für alle Fahrzeuge kannst Du Dir (kostenlos) gerne ein Gerät bei uns ausleihen. Hol es Dir einfach in unserem Kundenbüro am Neumarkt ab und/oder reserviere es Dir.
- Haben die Fahrzeuge ein Radio?
In allen stadtteilautos gibt es ein Radio mit CD-Player (MP3-Wiedergabefunktion) oder Bluetooth oder einer Multimediabuchse für Aux In. Vergiss Deine CDs und Kabel nicht! Bitte stell die Lautstärke am Ende Deiner Fahrt auf eine normale Lautstärke, damit sich der*die nächste Fahrer*in nicht erschreckt.
- Wie funktioniert die Buchung des Lastenrads?
Unsere stat>rad sind Urban Arrow Familys. Du kannst vorne in der Box bis zu zwei Kindern im Alter von max. 7 Jahre oder z.B. Deine Einkäufe transportieren.
Spezifikation stat>rad
Maximales Gesamtgewicht: 250kg
Gewicht: 50kg
Maximalgewicht Radfahrer: 125kg
Maximale Zuladung vorne: 125kg
Länge: 274cm
Breite: 70cm
Höhe: 110cm
Höchstgeschwindigkeit: 25kmh
Durchschnittliche Reichweite 50km*
*abhängig von Fahrer*in, Fahrstil, Topographie, Rad und Antriebsstufe
Kann ich ein Stat>rad ohne Führerschein buchen?
Nein, das Angebot ist ein Zusatzangebot für unsere Stadtteilauto Kunden*innen. Daher ist die Freischaltung für die gesamte Carsharing Flotte notwendig und somit ein Führerschein.
Abholen stat>rad
Du kannst Dein stat>rad innerhalb des Buchungszeitraumes und innerhalb der jeweiligen Öffnungszeiten des Kooperationspartner abholen. Bitte melde Dich bei einem*r Mitarbeiter*in und gib an, dass Du ein Lastenrad gebucht hast. Daraufhin gleicht der*die Mitarbeiter*in Deine Buchung mit Deinem Personalausweisab und übergibt Dir das Lastenrad inklusive Akku und Schlüssel. Bevor Du losfährst, kontrolliere bitte, ob an dem Lastenrad alles in Ordnung ist. Du bist verpflichtet Mängel an die Buchungszentrale zu melden. Anschließend kann es losgehen.
Stelle die passende Sitzhöhe für Dich ein. Bevor Du das Lastenrad belädst, mache Dich bitte zunächst mit der Fahrdynamik des Lastenrads vertraut. Vor allem das Lenken und der große Radabstand können am Anfang gewöhnungsbedürftig sein. Tipp: Suche Dir eine Fläche und mache eine Probefahrt zur Eingewöhnung. Bevor es losgeht, sichere Deine Transportgüter und schnalle ggf. die Kinder in der Transportbox an. Anschließend schalte den Akku in der gewünschten Unterstützungsstufe an, damit die Elektrounterstützung funktioniert.
Abrechnung
stat>rad: Jede Fahrt wird nach gebuchter Zeit abgerechnet. Bei Stornierungen trägst Du 50% der Zeitkosten, falls kürzer als 24 Stunden vorher stoniert wird.
Buchung eines stat>rad
Das stat>rad muss vor der Fahrt gebucht werden. Die erste Buchungseinheit ist eine Stunde, danach ist die Buchung auch halbstündlich möglich.
Du kannst Dein stat>rad jederzeit kostenlos über unsere App, über das Internet oder telefonisch (je Buchung 1,- Euro) reservieren. Das stat>rad kannst Du max. 72h ausleihen.
Buchungsdauer stat>rad
Die Mindestbuchungsdauer eines stat>rad beträgt eine Stunde, Beginn jeweils zur halben oder vollen Stunde, danach in halbstündlichen Schritten. Die maximale Buchungsdauer eines stat>rad beträgt 72 Stunden.
Laden stat>rad
Das E-Lastenrad wird von unseren Kooperationspartnern geladen. Wenn Buchungen dicht aufeinander folgen, kann es sein, dass der Akku nicht zu 100 % voll ist. Du kannst aber ein Ladegerät mitnehmen, um den Akku für längere Strecken aufzuladen.
Solltest Du längere Strecken fahren und das E-Lastenrad über einen längeren Zeitraum ausleihen, ist es für uns hilfreich, wenn Du den Akku vor der Rückgabe nochmal auflädst.
Rückgabe stat>rad
Nach Deiner Fahrt bringst Du das stat>rad zu dem Kooperationspartner (zu den jeweiligen Öffnungszeiten), bei dem Du es auch abgeholt hast. Stelle das E-Lastenrad an den dafür vorgesehenen Ort ab und melde Dich bei einem*r Mitarbeiter*in. Bitte übergib dem*die Mitarbeiter*in das Display, die Schlüssel und den Akku.
Schlüssel
Den Schlüssel für das stat>rad bekommst Du von einem*r Mitarbeiter*in beim Kooperationspartner, bei dem Du das E-Lastenrad abholst. Bitte melde Dich bei Fahrtantritt bei einem*r Mitarbeiter*in. Zum Ende Deiner Fahrt stelle das stat>rad an den dafür vorgesehenen Ort zurück und übergib den Schlüssel wieder einem*r Mitarbeiter*in.
Selbstbeteiligung, Versicherung
Die Nutzung des stat>rad erfolgt auf Dein Risiko. Haftpflichtschäden sind eigenverantwortlich abzusichern. I.d.R. sollte eine unbeabsichtigte Beschädigung über Deine Haftpflicht abgesichert sein. Wenn Du sicher sein willst, frag bei Deiner Versicherung nach.
Falls Du das stat>rad beschädigst, liegt Deine Selbstbeteiligung bei max. 1000,- (mit Sicherheitspaket 300,-).
Standorte/ Stationen stat>rad
Die E-Lastenräder stehen bei Kooperationspartnern. Die Abholung bzw. Rückgabe kann nur während der jeweiligen Öffnungszeiten erfolgen.